Gekochter weisser oder grüner Spargel ist ein hervorragender und feiner Begleiter des mit Meersalz eingeriebenen und 12 Monate lang gereiften Rohschinkens San Pietro. Aber auch die herzhaftere Schwarzwurzel schmeckt ausgezeichnet zum Rohschinken San Pietro. Ein reizvoller geschmacklicher Gegensatz ergibt sich bei der Kombination des Rohschinkens mit Trauben oder mit einer Papaya.
Der feine Geschmack des weissen Spargels und der zarte Rohschinken San Pietro vereinen sich zu einem königlichen Geschmackserlebnis mit rustikaler Note. Ein ebenso feiner Begleiter des Rohschinkens San Pietro ist grüner Spargel. Sein leicht süssliches Aroma ergänzt den typischen und unverwechselbaren Geschmack dieser Delikatesse die in meisterhafter Handarbeit der Mastri Salumieri entsteht.
Den Rohschinken San Pietro mit Trauben zu servieren, schafft ausgesprochen reizvolle Kontraste. Frisch und süss sind die Trauben, bei denen auch eine leichte Honignote spürbar wird. Dieses Aroma trifft auf das delikate und salzige Fleisch des Rohschinkens. Und so wechselt das Geschmackserleben zwischen rustikal, delikat und fruchtig. Ein Genuss ist das eine wie das andere.
Der Rohschinken San Pietro passt nicht nur herrlich zum Spargel, sondern auch zur deutlich rustikaleren Schwarzwurzel. Sie schmeckt würzig, nussig und ein wenig nach Stärke, wodurch sie etwas an den Geschmack von Kartoffeln erinnert. Zusammen bilden die Schwarzwurzel und der lang gereifte Rohschinken San Pietro eine deftige, aber dennoch feine und höchst delikate Mahlzeit.
Wenn eine Tessiner Spezialität auf die Exotik einer karibischen Frucht trifft, kann eigentlich nur etwas Gutes entstehen. Bei der Papaya und dem Rohschinken San Pietro stimmt das auf jeden Fall. Papayas sind sehr süss, während dieser Rohschinken eher einen rustikalen, delikaten Geschmack aufweist. Und zusammen schmecken sie, als seien sie schon immer füreinander geschaffen gewesen.