Delikate Würze und eine angenehme Frische vereinen sich, wenn man die Tessiner Grillwurst an einem schönen Grillabend mit Lauch serviert. Eine deutlich exotischere Spezialität, die vorzüglich zur Tessiner Grillspezialität passt, ist Topinambur. Und auch mit Johannisbeeren lässt sich der intensive Geschmack der Tessiner Delikatesse, die nach alter Tradition der Tessiner Mastri Salumieri hergestellt wird, gekonnt unterstreichen.
Lauch hat ungegart einen frisch-würzigen Geschmack, der durch Kochen an Milde gewinnt. Der würzige ungegarte Lauch enthält nur wenig Säure und ähnelt geschmacklich ein wenig der Zwiebel. Er ist jedoch delikater. Dieses Aroma korrespondiert perfekt mit der sorgfältigen Würzung der Tessiner Grillwurst, der raffinierten Spezialität aus Meisterhand.
Topinambur ist ausgesprochen lecker. Die Knolle duftet ein wenig wie Artischocken und ähnelt mit ihrer mehligen Note geschmacklich der Kartoffel, allerdings in einer exotischeren Variante. Serviert man sie mit der Salsiccia, bildet sie einen feinen Kontrast zur leicht salzigen Grillspezialität. Freuen kann man sich auf zwei Delikatessen, die gut miteinander harmonieren.
Rote Johannisbeeren schmecken süsslich, die schwarzen deutlich herber. Beide bereichern den intensiven Geschmack der delikaten Tessiner Grillspezialität mit feinen Noten von Pfeffer und Muskatnuss um eine Fruchtnote. Die Süsse der roten Johannisbeere setzt einen sanften Akzent, während die schwarze einen reizvollen süsssauren Kontrast bildet. Sehr lecker sind beide Kombinationen.