Französisches Baguette und Tessiner Brot schmecken vortrefflich zum Vitello Tonnato. Die klassische Ciabatta passt natürlich auch zum Vitello Tonnato mit seinen aromatischen Noten.
Das sehr grossporige Ciabatta-Brot besitzt eine dünne Kruste und eine weiche Krume und ist für die meisten Rapelli-Spezialitäten ein äusserst schmackhafter Begleiter. Hergestellt wird das Brot aus einem sehr weichen Teig unter Zugabe einer Biga (Vorteig). Wenn man Ciabatta im Ofen aufwärmt, wird der intensive aromatische Geschmack noch intensiver.
Für dieses in der Schweiz sehr verbreitete Brot bereitet man zunächst einen Vorteig zu (Pouliche), der zu gleichen Teilen aus Mehl und Wasser besteht. Durch die Zugabe von Frischhefe verdreifacht sich das Volumen. Das verbessert das Aroma und verleiht dem Brot eine sehr knusprige und dünne Kruste, die für das französische Baguette typisch ist. Das Brot ist ausgesprochen lecker und bestens als Begleiter des Vitello Tonnato geeignet.
Dieses für den Kanton Tessin typische Brot wird aus einem Teig gebacken, der aus weissem Mehl und etwas beigefügtem Öl besteht. Eine goldfarbene, glänzende Kruste und eine kompakte Krume kennzeichnen dieses Brot, das auch gerne für das Teilen mit Anderen während geselligen Momente verwendet wird. Als Begleiter des Vitello Tonnato ist es aber ebenfalls die erste Wahl.